Schlanke und kraftvoll wirkende Oberarme sind in jedem Alter ein echter Hingucker. In jüngeren Jahren können wir dies häufig durch sportliche Betätigung erreichen. Mit zunehmendem Alter, nach starker Gewichtsabnahme oder bei einer veranlagungsbedingten Bindegewebsschwäche wird dies für viele Männer und Frauen jedoch immer schwieriger bis unmöglich.
Schlaffe Oberarme oder „Winkearme“, wie sie oft genannt werden, verunsichern die Betroffenen meist stark. Aus Scham meiden sie häufig Kleidung mit kurzen, engen Ärmeln, ganz zu schweigen von ärmellosen Oberteilen oder Badekleidung.
In diesen Fällen kann eine Oberarmstraffung oder eine Fettabsaugung helfen, die Oberarme wieder schlank und straff zu modellieren. Auch ein kombinierter Eingriff aus Oberarmstraffung und Fettabsaugung kann gegebenenfalls empfehlenswert sein.
Sie interessieren sich für eine Oberarmstraffung in Istanbul? Und Sie möchten jemanden, der Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung von Anfang an unterstützt und begleitet? In einem unverbindlichen und kostenfreien Beratungsgespräch erzählen Sie mir, welche Veränderungen Sie sich wünschen. Gemeinsam klären wir in dem Gespräch, wie ich Sie am besten unterstützen kann. Damit Ihre Schönheitsreise in die Türkei für Sie rundum sorgenfrei werden kann.
Rufen Sie mich (0172-1619926) an oder schreiben Sie mir über das Kontaktformular.
Wenn die Hauterschlaffung an den Oberarmen weiter fortgeschritten ist, helfen Behandlungen wie Kryolipolyse (Coolsculpting), Radiofrequenztherapie oder die Fett-weg-Spritze (Aqualyx) oft nicht.
Eine chirurgische Oberarmstraffung, eine Fettabsaugung oder eine Kombination beider Methoden kann dann eine Lösung für schön definierte Oberarme sein.
Eine starke Gewichtsabnahme kann ein Grund für so genannte „Schwabbelarme“ sein. Mit einer Oberarmstraffung werden die mehr oder weniger starken Hautüberschüsse operativ entfernt. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihr Wunschgewicht erreicht haben oder sich diesem bereits sehr nahe kommen.
Auch eine alters- oder genetisch bedingte Bindegewebsschwäche kann für die ungeliebten „Fledermausarme“ verantwortlich sein. Mit einer Oberarmstraffung kann der Chirurg die Arme schlanker machen und ästhetisch ansprechend modellieren.
Bei einer klassischen Straffung der Oberarme wird überschüssige Haut an den Armen entfernt und gestrafft. Dazu wird an der Innenseite der Oberarme vom Ellenbogen bis zur Achsel jeweils ein langer Schnitt gesetzt. Wie bei jeder chirurgischen Straffung sind Narben auch bei der Oberarmstraffung nicht zu vermeiden. In der Regel verheilen die Narben bei guter Pflege unauffällig.
In manchen Fällen ist kein Hautüberschuss da, sondern an den Oberarmen haben sich Fettdepots gebildet. Die Fettpolster können mit einer Fettabsaugung (Liposuktion) entfernt und die Oberarme dadurch schlank geformt werden.
Es kann sein, dass an den Oberarmen die Haut erschlafft ist und sich zusätzlich Fettdepots gebildet haben. In diesen Fällen bietet sich eine Kombination aus Fettabsaugung und chirurgischer Straffung der Oberarme an.
Bei der Oberarmstraffung und der Fettabsaugung werden zwei unterschiedliche Operationsmethoden eingesetzt. Soll das Fett im gleichen Areal wie die Straffung abgesaugt werden, müssen beide Operationen getrennt voneinander durchgeführt werden.
OP-Dauer ca. 1–2 Stunden
Betäubung Vollnarkose
Fadenzug mit oder ohne: individuell abhängig
Übernachtung i. d. R. 1 Nacht stationär
Gesellschaftsfähig nach ca. 2 Wochen
Arbeitsfähig nach ca. 1–2 Wochen
Anstrengende Arbeiten nach ca. 3–4 Wochen
Sport nach ca. 6 Wochen
Nachkontrolle in Absprache mit dem Operateur
Nachsorge ca. 3 Wochen Kompressionsärmel
Das fachärztliche Team in der Istanbuler Klinik besteht aus langjährig erfahrenen Experten. Vor Ihrem Termin zur Oberarmstraffung erhält der plastisch-ästhetische Chirurg ein oder mehrere Fotos von Ihnen. Auf dieser Grundlage kann er sich bereits ein erstes Bild von Ihren körperlichen Voraussetzungen und Wünschen machen.
Wenn Sie in Istanbul sind, bespricht Ihr Operateur mit Ihnen die Straffung und eventuelle Fettabsaugung Ihrer Oberarme. Ihr Chirurg berät Sie hierzu eingehend. Dabei berücksichtigt er selbstverständlich Ihre Wünsche, wenn diese machbar und gesundheitlich vertretbar sind. Und keine Sorge: Bei dem Gespräch ist jemand bei Ihnen, der für Sie übersetzt. So können Sie ohne Sprachbarriere alles fragen, was Sie wissen möchten.
Planen Sie ausreichend Zeit ein, um sich zu erholen. Wie lange die Erholungszeit dauert, ist abhängig vom individuellen Behandlungsplan. Dazu berät Sie Ihr Operateur. Aus der Klinik in Istanbul werden Sie grundsätzlich erst entlassen, wenn Sie gesundheitlich stabil sind.
Ihr kostenfreier Transfer bringt Sie zurück in Ihr 4–5-Sterne Hotel. Außerdem haben Sie Nachuntersuchungen. Mindestens eine Nachuntersuchung findet noch vor Ihrer Entlassung aus der Klinik statt. Zu weiteren Terminen bringt Sie Ihr Transferfahrer, und er holt Sie auch wieder ab.
In einem kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin sprechen wir darüber, wie ich Sie als persönliche Assistentin auf Ihrer Schönheitsreise nach Istanbul am besten unterstützen kann.
Rufen Sie mich (0172-1619926) an oder schreiben Sie mir über das Kontaktformular.
Welche Eingriffe können bei Oberarmstraffung kombiniert werden?
Bei einer Oberarmstraffung mit Fettabsaugung werden beide Operationen getrennt durchgeführt, falls die Eingriffe an den gleichen Arealen stattfinden. Fragen Sie hierzu bitte Ihren Operateur.
Wie viele Eingriffe können gleichzeitig durchgeführt werden?
Eine feste Zahl maximaler Eingriffe gibt es nicht, denn die Wünsche und körperlichen Voraussetzungen sind stets individuell. Ihr Operateur wird Sie hierzu beraten.
Ist das Ergebnis dauerhaft?
Eine Oberarmstraffung hält in der Regel dauerhaft. Das endgültige Ergebnis kann jedoch oft erst beurteilt werden, wenn die Wunden verheilt und die Schwellungen abgeklungen sind. Starke Gewichtsschwankungen können das Ergebnis beeinträchtigen. Manchmal erschlafft die Haut nach 10 bis 15 Jahren erneut. Das ist bedingt durch den natürlichen Alterungsprozess, den auch die Chirurgie nicht aufhalten kann.
Werde ich Narben behalten?
Bei Straffungsoperationen sind Narben nicht zu vermeiden. Bei der chirurgischen Oberarmstraffung führt die Narbe in der Regel auf der Innenseite der Oberarme vom Ellenbogen bis zur Achselhöhle. Bei guter Narbenpflege heilen die Narben normalerweise dünn und blass ab, sodass sie später kaum zu sehen sind.
Bei Straffungsoperationen sind Narben nicht zu vermeiden. Bei der chirurgischen Oberarmstraffung führt die Narbe in der Regel auf der Innenseite der Oberarme vom Ellenbogen bis zur Achselhöhle. Bei guter Narbenpflege heilen die Narben normalerweise dünn und blass ab, sodass sie später kaum zu sehen sind. Wie bei jeder Operation sind auch bei chirurgischen Eingriffen an den Armen Komplikationen möglich. Der Operateur wird Sie hierzu vorab ausführlich aufklären.
Wie lange bleibe ich in der Klinik?
Je nach Behandlungsplan wird die Operation oder Behandlung ambulant durchgeführt oder Sie bleiben eine Nacht stationär. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen. Sie werden erst aus der Klinik in Istanbul entlassen, wenn Ihr Gesundheitszustand stabil ist. Auch danach ist für Sie gesorgt. Ihr Transferfahrer bringt Sie zu Ihren Nachsorgeterminen und holt Sie auch wieder ab.
Bin ich nach der OP auf mich allein gestellt?
Keine Sorge, Sie werden die ganze Zeit über betreut. Ich bin telefonisch jederzeit erreichbar, falls Sie etwas brauchen oder unsicher sind, ob der Heilungsprozess nach Plan verläuft. Wenn Sie es wünschen, bin ich auch vor Ort als Ihre persönliche Assistentin für Sie da.
Kann ich eine Vertrauensperson mitbringen?
Sehr gerne! Ich empfehle Patientinnen und Patienten immer, eine Vertrauensperson mitzubringen, damit Sie sich emotional sicher fühlen. Und für die Unterstützung nach der OP. Die Unterbringung ist für Ihre Begleitung kostenfrei.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Abhängig von der Art des Eingriffs können Sie in der Regel nach ca. 2 Wochen wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Ihr Operateur wird Sie hierzu gerne aufklären.
Wann kann ich wieder arbeiten?
In der Regel sind Sie ca. 1 bis 2 Wochen arbeitsunfähig. Schwerere Arbeiten sind erst nach ca. 3 bis 4 Wochen wieder möglich. Das ist abhängig von Ihrem individuellen Behandlungsplan. Genaueres bespricht Ihr behandelnder Arzt mit Ihnen.
Wann darf ich wieder Sport treiben?
Das hängt vom individuellen Behandlungskonzept ab. In der Regel ist Sport nach 6 Wochen wieder möglich. Ihr Operateur bespricht mit Ihnen, wann Sie wieder Sport treiben oder andere körperlich anstrengenden Arbeiten verrichten dürfen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Oberarmstraffung?
Üblicherweise handelt es sich bei Oberarmstraffung um einen rein ästhetischen Eingriff. Dieser wird von der Krankenkasse nicht getragen.
Gibt es jedoch eine medizinische Indikation (was bei einem Lipödem eventuell möglich ist), ist eine Kostenübernahme teilweise möglich. Falls Sie Zweifel haben, lassen Sie sich von Ihrer Krankenkasse dazu beraten.